Am Montag, 25.06.2018, fand zum ersten Mal an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen eine Startup-Night auf dem Campus Albstadt statt. Neben Impulsvorträgen von Gründern und Selbständigen wurde in Zusammenarbeit mit der IHK Reutlingen | Tübingen | Zollernalb auch ein Entrepreneurship-Pitch veranstaltet.
Insgesamt sechs studentische Projektgruppen des Wahlpflichtmoduls "Entrepreneurship" der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (WIW) und Materials and Process Engineering (MPE) nutzten die Veranstaltung als Plattform, um ihre Geschäftmodelle und Produktideen einer Jury zu präsentieren.
Abgerundet wurde das Event durch lockeres Rahmenprogramm mit Snacks und Getränken. Der Dank geht hier insbesondere an die AStA für die Organisation der Verpflegung.
Den ersten Preis erzielte die Projektgruppe "Carry & Clean" mit ihrem transportablen Brillenpflegeetui.
Der zweite Platz ging an die Gruppe "SitScale". Sie präsentierte eine in einen Badvorleger integrierte Waage, die ferner mit einer App verbunden ist und so das automatisierte Körpergewichtsmonitoring mit Freunden ermöglicht.
Den dritten Rang teilten sich die restlichen Gruppen.
Gruppe 1 - SitScale |
||
|
Die Gruppe SitScale präsentierte einen intelligenten Badezimmervorleger mit integrierter Waage. Durch die Kopplung mit einer App wird das tägliche Körpergewicht mitgeloggt und kann ferner unter Freunden in einer Art Challenge bereitgestellt werden. |
Gruppe 2 - D2Care Fitnesssensor |
||
|
Die Gruppe D2-Care zeigte der Jury ein intelligentes Shirt, das in der Lage ist, die Transpiration des Körpers zu erfassen. Dadurch können Rückschlüsse auf den Wasserhaushalt des Trägers gezogen werden und mittels einer App lassen sich dann Empfehlungen darstellen, bspw. eine Erinnerung, dem Körper durch Trinken Flüssigkeit zuzuführen. |
Gruppe 3 - Carry & Clean |
||
|
Eine clevere Lösung zur simultanen Reinigung und Aufbewahrung einer Brille stellte die Gruppe Carry & Clean vor. In einen speziellen Behälter wird die Brille gesteckt, etwas Reinigungsmittel hinzugegeben, ein paar Mal geschültet und schon sind die Gläser wieder glasklar. Dual dazu schützt das Gehäuse die Brille auch beim Transport durch eine interne Fixierung und es können weitere Utensilien in ein Fach an der Oberseite des Behälter verstaut werden. |
Gruppe 4 - Smart Park |
||
|
Eine intelligente Parkscheibe, die sich automatisch beim Abstellen des Fahrzeuges einstellt und darüber hinaus noch via App Geräusche im Auto erfassen kann, den CO2-Gehalt der Innenraumluft ermittelt und eine Positionsbestimmung des Autos ermöglicht, wurde präsentiert. |
Gruppe 5 - Wiederverwendbares Einmalkissen |
||
|
Mit WieKi, einem wiederverwendbaren Einwegkissen, möchte diese Gruppe vor allem den Festivalbesucher erreichen. Mit Hilfe eines hygroskopischen Granulats lässt sich ein Beutel in Handflächengröße durch Zugabe von Wasser zu einem Kissen umwandeln. |
Gruppe 6 - Fit&Fast Bistro |
||
|
Fit&Fast Bistro orientiert sich in der Geschäftsidee an Konsumenten, die gesundes und kalorienarmes Fast Food selbst mittels einer App zusammenstellen wollen. Mittels eines Konfigurators können verschiedene Nahrungsbestandteile gewählt und der gesamte Energieinhalt sowie der Preis ermittelt werden. |
Berichte zur Startup Night:
Pressemitteilung der HS Albstadt-Sigmaringen vom 28.11.2018: | ||
Zeitungsartikel ZAK vom 29.11.2018: |
||
Prämierung 1. Platz: Gruppe Carry & Clean
Prämierung 2. Platz: Gruppe SitScale